NEW CIRCLE

Erlebe gemeinsam mit neuen Bekannten unvergessliche Momente in eurer Stadt.

Viele junge Menschen ziehen aufgrund des Beginns eines neuen Studiums, einer Ausbildung oder eines Jobs in eine neue Stadt, fernab von der Heimat. Dort kennen sie weder jemanden, noch kennen sie die Stadt, in der sie nun wohnen. Es herrscht eine Anonymität von Großstädten. Viele fühlen sich in solch einer Situation einsam und verloren. Es besteht der Wunsch neue Menschen kennenzulernen, aber es gestaltet sich schwierig interessenbasierte Kontakte herzustellen.

Des Weiteren ist die Zahl von introvertierten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft stark erhöht, sodass das Kontakteknüpfen noch eine größere Herausforderung darstellt. Außerdem sind die finanziellen Rahmenbedingungen in der Studierenden- bzw. Ausbildungssituation meist gering, sodass Unternehmungen budgetabhängig ausgewählt werden müssen.

In einem kurzen Registrierungsprozess gibt der User/die Userin die wichtigsten Daten an: Name, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtstag, Geschlecht und Passwort. Da die individuellen Interessen der NutzerInnen im Vordergrund stehen, werden diese ebenfalls bei der Registrierung abgefragt.

Die Hauptfunktion besteht darin einen »new circle« zu finden, indem man zunächst eine passende Veranstaltung bzw. Gruppenaktivität aussucht. Diese kann man durch die Mood-Filter individualisieren und dadurch interessenbasierte Ergebnisse erhalten. Gleichzeitig kann der Zeitpunkt und das finanzielle Budget angegeben werden. Die Sicherheit der NutzerInnen stellt einen besonders wichtigen Faktor dar. Um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen, kann der User/die Userin im Vorfeld auswählen ob ein Circle nur bestehend aus Männern oder Frauen erwünscht ist.

Nach der Eventauswahl folgt der Circle-Beitritt. Die Gruppen bestehen dabei mind. aus vier bis max. sechs Personen. Daneben erhält der User/die Userin die wichtigsten Veranstaltungsinformationen und den Treffpunkt, der sich immer an öffentlichen Plätzen in der Nähe des Events befindet. Des Weiteren können vorgefertigte Kurznachrichten verschickt werden, z.B.: »Ich freue mich!«.

Neben der Hauptfunktion, können unter der Kategorie »Meine Circles« ältere und aktuelle Circles aufgerufen werden. Auch Erinnerungsfotos werden dort im Archiv gespeichert. Bereits besuchte Orte werden in der »Citymap« markiert. Je aktiver der Nutzer/die Nutzerin ist, desto mehr Awards werden gesammelt. Innerhalb dieser Funktion ändert sich da- durch der Status, z.B. von »Statdneuling« zu »StadtkennerIn«.

Das Ziel von »new circle« ist es Gleichgesinnte zusammenzubringen, ihnen dabei ihre Stadt zu zeigen und unvergessliche Momente zu ermöglichen. Die Kontakt- und Veranstaltungssuche soll damit vereinfacht werden und gleichzeitig Spaß machen. Des Weiteren soll die App eine hohe Usability und einen hohen Joy of Use besitzen. Die Nutzung bzw. Bedie- nung sollte dabei so einfach wie möglich sein und gleichzeitig Spaß machen. Die Qualität bzw. Seriosität soll mithilfe der Corporate Identity und Funktionsweise ausgedrückt und sichergestellt werden. »new circle« soll zielgruppengerecht gestaltet werden. Dazu dient die Sprache (z.B. Duzen), aber auch eine moderne und ästhetische Gestaltung. Inhalte sind besonders wichtig bei der Veranstaltungsauswahl. Dort sollen essenzielle und interessante Informationen (Standort, Datum, Uhrzeit, Beschreibungen), sowie Bilder, vorhanden sein.

Stadtneulingen in Gruppen ihre Stadt durch Events interessenabhängig zeigen und so gleichzeitig neu soziale Kontakte ermöglichen.

Erlebe gemeinsam unvergessliche Momente in eurer Stadt.

Studierende: Chiara Petersheim, Gabriel Rau, Marten George & Julian Weskamp
Dozierende: Dipl.-Des. Karen Nennen
Fach: 3. Semester Web-/App-Projekt im Wintersemester 2021/22
Themen: Appdesign, Interaktionsdesign, Interfacegestaltung, Projektarbeit

Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln

©2023 Rheinische Fachhochschule Köln